Überprüfen Sie, ob ein YouTube-Video gesperrte Länder hat.
Überprüfen Sie, ob ein YouTube-Video oder -Kanal gesperrte Länder oder Einschränkungen aufweist.
Youtube unterliegt in einigen Ländern Einschränkungen aufgrund von Urheberrechten und Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.
Die Gründe für diese Einschränkungen hängen hauptsächlich mit Urheberrechtsproblemen zusammen – Sie versuchen beispielsweise, auf eine On-Demand-Streaming-Plattform zuzugreifen, die in einem anderen Land als dem Land betrieben wird, in dem Sie die Videos auf YouTube ansehen oder darauf zugreifen. Gilt nicht für das Herkunftsland.
In einigen Ländern gesperrt: In einigen Ländern gestatten ein oder mehrere Urheberrechtsinhaber die Verwendung dieses Titels auf YouTube nicht. Wenn Sie diesen Song verwenden, können Zuschauer Ihr YouTube-Video an diesen Orten nicht ansehen.
Laut den Regeln von YouTube darf kein Nutzer Inhalte hochladen, die durch das US-Urheberrecht geschützt sind, aber trotzdem werden viele Videos hochgeladen: TV-Shows, Musikvideos oder Live-Konzerte zum Beispiel. Ursprünglich wurde YouTube nur durch Eingaben von Nutzern benachrichtigt, es sei denn, der Urheberrechtsinhaber selbst meldete eine Urheberrechtsverletzung. Das System kann auch verwendet werden, wenn der Inhalt anstößig ist oder die Empfindlichkeit eines Besuchers verletzt, aber manchmal unangemessen verwendet wird, um einen virtuellen Krieg oder eine persönliche Beschwerde auszulösen, die aus rein böswilligen Berichten und Gegenberichten über die Videos anderer Personen besteht . Deshalb entschied er sich, diese Option zu streichen. Die primäre Methode, die YouTube derzeit verwendet, um Urheberrechtsverletzungen zu erkennen, ist das Suchsystem, das Benutzer mit Clips assoziieren. Aus diesem Grund verwenden Benutzer beim Hochladen bestimmter Dateitypen alternative Begriffe, um Kontrollen zu umgehen.
YouTube hat in einigen Ländern Beschränkungen aufgrund von Inhalten, die als anstößig gelten.
Die Richtlinien von YouTube schränken die Einbeziehung bestimmter Arten von Inhalten in Videos ein, die durch Werbung monetarisiert werden, darunter Gewalt, Sprache, Pornografie und „umstrittene oder heikle Personen und Ereignisse, einschließlich Themen im Zusammenhang mit Kriegen, politischen Konflikten, Naturkatastrophen und Tragödien, einschließlich, wenn keine Grafik Bild angezeigt wird, "es sei denn, der Inhalt" ist allgemein von Lese- oder Comic-Wert und die Absicht des Erstellers bestand darin, zu informieren oder zu unterhalten ".
Am 3. Dezember 2006 erklärte das „Iranische Komitee zur Förderung des Guten und zur Verhinderung des Bösen“, dass „jüdische Websites wie YouTube und ihre provokativen und sündigen Videos Symbole der Verderbtheit des bösen Westens sind“. Als solches blockiert es den Zugriff auf YouTube und andere Websites, um die Verbreitung ausländischer Musik und Filme zu stoppen, die als moralisch fehlerhaft gelten. Im Iran gibt es keinen Zugang zu YouTube, wie der offizielle YouTube-Kanal der iranischen Nachrichtenagentur Fars belegt.
YouTube, eine Website zum Teilen von Videos und eine Tochtergesellschaft von Google, verbietet in seinen Nutzungsbedingungen das Posten von Videos, die das Urheberrecht verletzen oder Pornografie, illegales Verhalten, nicht provozierte Gewalt oder Hass darstellen. Von Nutzern gepostete Videos, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, können entfernt und durch eine Meldung ersetzt werden, die besagt: „Dieses Video wurde entfernt, weil es gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt“.
Youtube hat in einigen Ländern aufgrund staatlicher Zensur Beschränkungen.
Ein weiteres Problem ist, dass Youtube zusätzliche Filter einfügen muss, um die Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zu verhindern. In Anbetracht der Menge an Inhalten, die jede Minute auf die Plattform hochgeladen werden, können Sie sich nicht vorstellen, eine menschliche Überprüfung durchzuführen. Der Rest wird vom Algorithmus gesteuert, der zwangsläufig weitere Einschränkungen und automatisierte Filter einführt.
In einigen Fällen kann die „Zensur“ direkt von der Zentralregierung kommen, die die Freiheit ihrer Bürger, auf bestimmte Inhalte zuzugreifen, die der Regierung nicht gefallen, absichtlich einschränkt. In diesen Fällen haben Einwohner eines bestimmten Landes oft keinen Zugang zu regierungsfeindlichen Inhalten wie Blogs, speziellen Seiten in sozialen Netzwerken und / oder Online-Filmen, die verurteilt oder beworben werden, was sich negativ auf die Arbeit auswirkt. die Regierung selbst.
Im Jahr 2006 blockierte Thailand den Zugang zu YouTube, nachdem 20 anstößige Videos entdeckt und deren Entfernung von der Website angeordnet worden war. 2007 ordnete ein türkischer Richter an, YouTube wegen eines Videos zu sperren, in dem der Gründer der türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, beleidigt wurde (gemäß Artikel 301, der die Beleidigung der türkischen Nation verbietet). Im Februar 2008 verbot die pakistanische Telekommunikationsbehörde YouTube im Land, allerdings auf eine Art und Weise, die unerwartet den Zugang zu globalen Websites für mehrere Stunden blockierte.
Beliebte Tools
kürzliche Posts


